In Schweden ist das Angeln Volkssport. Neben hervorragenden Möglichkeiten zum Süßwasserfischen sind die Chancen auch beim Meeresangeln als gut zu bezeichnen.
An der Westküste hat man zwischen den Schären oder direkt im Kattegat interessante Angelmöglichkeiten auf viele verschiedene Fischarten. Durch das tiefe Wasser der Norwegischen Rinne kommen viele Atlantikfische in dieses Gebiet.
Bis vor 35 Jahren kamen sogar regelmäßig Thunfische in beachtlichen Größen hierhin. Vielleicht kommen diese Zeiten einmal wieder und wir können fast vor der Haustür "Big-Game-Fishing" ausüben. Ansonsten kann man hier fast alle Meeresfische, die man auch in Norwegen findet, angeln.
Vom Ufer werden verschiedene Plattfischarten, Wittlinge, Lachs und Meerforelle gefangen. Allerdings hängt der Erfolg von der Jahreszeit, der Windrichtung und auch den Temperaturen ab. Wer weiter aufs Meer hinausfahren kann, ob mit dem Boot oder vom Angelkutter kann Dorsch, Leng, Köhler, Pollack, Katfisch und Dornhaie fangen.
Besonders interessant ist in der Zeit von Januar bis März die Angelei auf Großdorsch im Öresund.
An der Ostküste Schwedens ist der Artenreichtum, durch den abnehmenden Salzgehalt des Meeres erheblich niedriger. Allerdings sind Lachs, Meerforelle, Dorsch, Maränen, Hecht und Barsch auch nicht zu verachten.
Ab Mai folgt der große Lachs den Heringen in die Hanöbucht und beim Schleppfischen werden jedes Jahr sehr große Exemplare zu fangen. Allgemein gilt die Ostküste Schwedens auch für einen Sommerurlaub mit der Familie ideal. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten seine Ferien aktiv zu gestalten.Hinzu kommt das häufig schöne und beständige Wetter in dieser Region (z.B. auf der Insel Gotland).
Einige Kutteradressen:
Göteborg:
MS Oberon (Lysekil) 0046 52313493
MS Bonito: 0046 304672691
MS Hajen: 0046 304672446
MS Mary Josefina 0046 30451030
Varberg
MS Clipper - Telefon: (0046) - 0340-121 79.
Karlshamm
MS Agerö 0046 45439029
MS Najaden45657080.