Der Seeskorpion (Myoxocephalus scorpius) ist eine Fischart, die selten gezielt von Anglern befischt wird, da sie an unseren Küsten eher klein bleibt. In der Regel erreicht der Seeskorpion nur eine Länge von 15 bis 20 Zentimetern, während er vor den Küsten Grönlands, Islands oder Nordnorwegens Größen von bis zu 60 Zentimetern erreichen kann. Diese Fischart ist nicht im Atlantik südlich der Biskaya oder auf der amerikanischen Seite südlich des US-Bundesstaats Maine anzutreffen.
Eigenschaften des Seeskorpions
Der Seeskorpion ist leicht zu erkennen, da er zwei große Rückenflossen und eine sehr große Brustflosse besitzt, die mit Stacheln besetzt sind. Dies dient als Schutzmechanismus gegen Fressfeinde. Aufgrund seines etwas plumpen Erscheinungsbildes kann man darauf schließen, dass er ein Bewohner des Meeresbodens ist – eine Annahme, die sich bewahrheitet.
Die Stacheln auf den Rückenflossen und der Brustflosse des Seeskorpions dienen nicht nur dem Schutz, sondern auch als Tarnung, um sich in den felsigen Meeresböden zu verbergen. Seine plump wirkende Gestalt ermöglicht es ihm, sich perfekt an seine Umgebung anzupassen und Beute unbemerkt anzugreifen.
Empfehlungen für Angler
- 𝐀𝐍𝐃𝐄𝐑𝐄 𝐂𝐀𝐌𝐏𝐈𝐍𝐆𝐒𝐓Ü𝐇𝐋𝐄 – besitzen keine ergonomischen Eigenschaften, wodurch Rückenschmerzen vorprogrammiert sind. Daher liefern wir dir dank der 𝑬𝒂𝒔𝒚-𝑺𝒆𝒂𝒕-𝑷𝒆𝒓𝒇𝒐𝒓𝒎𝒂𝒏𝒄𝒆 ein ergonomisches Lendenpolster und eine Kopfstütze für ein unvergessliches Sitzerlebnis im Freien.
- 𝐇Ä𝐋𝐓 𝐖𝐀𝐒 𝐄𝐑 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐈𝐂𝐇𝐓 - Schluss mit wackeligen Stühlen! Unsere robusten Armlehnen und das korrosionsbeständige Stahlgestell bieten dir sicheren Halt und tragen mühelos bis zu 160 kg.
- 【Material & Größe】Dieser taktischer rucksack besteht aus 600D-Polyester, YKK-Reißverschlüssen und Schnallen, 46 * 30 * 18 cm (16,5 * 9,8 * 6,3 Zoll). Die Kapazität beträgt 25L.
- 【Struktur】 Dieser Fahrradrucksack hat ein Hauptfach, eine Vordertasche, eine obere Reißverschlusstasche. Diese verschiedenen Fächer und Taschen helfen dabei, verschiedene Gegenstände organisiert zu halten.Dieser Rucksack ist mit einer Regenhülle ausgestattet.
- 120 Stück Angelköder und Zubehör. Enthält verschiedene Arten von Ködern wie harte Köder, weiche Köder, und so weiter;
- Die transparente Box hilft Ihnen, Ihre Angelausrüstung auf einen Blick zu finden.Separate und sortierte Fächer der Box, um verschiedene Zubehör zu speichern;
- ❤Qualitätsmaterial: Hauptsächlich aus Edelstahl gefertigt, robust konstruiert, hohe Festigkeit gewährleisten.
- ❤Flexibles Drehen: Hoch- und Tiefringdesign, um sicherzustellen, dass die Angelschnur maximal vertikal und empfindlich bleibt.
- Stylische Mütze mit hohem Tragekomfort und integrierter LED Lampe. Das aufwendige Suchen nach der Kopflampe bei Dunkelheit gehört somit der Vergangenheit an, selbst beim Schlafen auf der Liege hat der Angler beim Tragen der Mütze seine Lichtquelle immer einsatzbereit auf dem Kopf.
- Farbe: Schwarz Gelb
Verbreitung des Seeskorpions
Man findet den Seeskorpion ausschließlich in Salzwasser. Er bevorzugt kein Brackwasser oder Gewässer mit geringerem Salzgehalt. Daher ist er nur in der westlichen Ostsee anzutreffen, und das auch nur in Jahren mit ausreichendem Zulauf von salzhaltigem Meereswasser aus dem Kattegat.
Angeln auf Seeskorpion
Wenn man auf Seeskorpion angeln möchte, sollte man Haken der Größen 1 bis 4 verwenden und Fischfetzen, Würmer oder Muschelfleisch als Köder verwenden. Diese Köderkombination sollte über Tangfeldern präsentiert werden. Wenn Seeskorpione in der Nähe sind, werden sie den Köder schnell aufspüren und zubeißen.
Kulinarische Verwendung des Seeskorpions
Für begeisterte Köche ist der Seeskorpion ein schmackhafter Fisch, allerdings ist er nicht besonders gut zum Filetieren geeignet. Stattdessen eignet er sich hervorragend für Suppen im Stil einer französischen Bouillabaisse. Wenn man zusätzlich Petermännchen, Knurrhahn, Lumb, Drachenkopf und Meeraal auftreiben kann, kann man eine wunderbare Fischsuppe zubereiten. Traditionelle Kochbücher empfehlen für eine klassische Bouillabaisse die Verwendung von Drachenkopf, Chapon, St. Petersfisch, Meeraal, Baudroie, Seebarbe, Rouquier, Wittling, Seewolf, Langusten und Krabben.